Weltgeschichtentag: tiefe Wasser - Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Mar
21
8:00 PM20:00

Weltgeschichtentag: tiefe Wasser - Kulturzentrum Schlachthof Bremen

  • Kulturzentrum Schlachthof Bremen (map)
  • Google Calendar ICS

Erzählerinnen mit Wurzeln in drei Ländern feiern zusammen mit dem Publikum den internationalen Feiertag der Erzählkunst. Mit Zutaten aus der Bergwelt Österreichs, von der Küste der Niederlande und der Stadt am Fluss Bremen erkunden Gudrun Rathke, Maria Winter und Julia Klein das diesjährige Thema: Tiefe Wasser.
Die Figuren in den Geschichten fischen im Trüben, begeben sich in schwierige Fahrwasser, betrachten die aufgewühlte See. Der einen steht das Wasser bis zum Hals, der andere schwimmt in Gefühlen. Da ist für alle etwas dabei, auch für diejenigen, die sich unter Storytelling erst mal gar nichts vorstellen können. Das Publikum ist eingeladen sich von Geschichten verzaubern zu lassen und den Alltag weit hinter sich zu lassen.

Eine Veranstaltungsreihe des Kulturzentrum Schlachthof e.V. in Kooperation mit der Geschichtenhändlerin Julia Klein

Zu Gast bei der Geschichtenhändlerin Julia Klein sind Erzählkünstler:innen mit ihren Repertoires aus aller Welt. Da ist für alle etwas dabei, auch für diejenigen, die sich unter Erzählkunst erst mal gar nichts vorstellen können. Das Publikum ist eingeladen sich von Geschichten verzaubern zu lassen und den Alltag weit hinter sich zu lassen.

Eintritt nach Selbsteinschätzung: 7€/11€/15€

Webseite Kulturzentrum Schlachthof

View Event →
Stuttgart Story Jam: Weltfrauentag
Mar
8
7:00 PM19:00

Stuttgart Story Jam: Weltfrauentag

Sechs starke Frauen, sechs starke Geschichten. Junge Poetas aus der Slam-Szene treffen auf Erzählerinnen aus der Welt der Mythen und Märchen. Wir freuen uns auf einen super-spannenden Abend! (Männer sind im Publikum ausdrücklich erlaubt.)

Wann: Samstag, 8. März 2025
Wo: Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Eintritt: 12 EUR (8 EUR für Mitglieder, Schüler und Studenten).
Anmeldung: Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de

View Event →
Familientag Museum Brot und Kunst
Feb
23
11:00 AM11:00

Familientag Museum Brot und Kunst

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 lädt das Museum Brot und Kunst in Ulm von 10 bis 17 Uhr wieder alle großen und kleinen Gäste zu unserem beliebten Familientag in den Salzstadel ein.


Auf dem Programm stehen das Kasperltheater Schlabbergosch von Mark Klawikowski, Geschichten, die ernähren, mit Märchenerzählerin Maria Winter, ein Mitmachtheater mit Julia Gundersdorff und Sara Hartmann von der Jungen Ulmer Bühne (JUB) sowie Musik & Rhythmus auf selbstgebauten Instrumenten mit Silvia Liberto. Außerdem ist Toni, unsere Museumsmaus, im Haus unterwegs, erklärt ihre Lieblingsstücke in der Ausstellung und beantwortet Fragen. In einem offenen Kreativangebot können den ganzen Tag über Rhythmusinstrumente gebaut werden.
Der Eintritt ins Museum ist am Familientag frei!

Ich erzähle um 12:00 Uhr, 14:15 Uhr und um 16:00 Uhr.

Webseite Museum Brot und Kunst

View Event →
Abendglimmen - Licht im Wald
Nov
2
5:00 PM17:00

Abendglimmen - Licht im Wald

  • Parkplatz der Turnhalle der EMU (map)
  • Google Calendar ICS

Am Ende der Herbstferien, am 1. und 2. November 2024 findet in der Böfinger Halde das erste Mal Abendglimmen statt. Der Wald wird in neues Licht gerückt. Die Zauber des Lichts soll die Besucher:innen einladen, den Wald auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Abendglimmen ist ein Spaziergang über 1,5 Kilometer, wobei sich die Zuschauer:innen an 17 Stationen von Lichtkunst verzaubern lassen. Die Veranstaltung fängt um 17:00 Uhr an, sodass auch Familien die Möglichkeit haben zu kommen.

Mehr Informationen: www.abendglimmen.de

View Event →
Abendglimmen - Licht im Wald
Nov
1
5:00 PM17:00

Abendglimmen - Licht im Wald

  • Parkplatz der Turnhalle der EMU (map)
  • Google Calendar ICS

Am Ende der Herbstferien, am 1. und 2. November 2024 findet in der Böfinger Halde das erste Mal Abendglimmen statt. Der Wald wird in neues Licht gerückt. Die Zauber des Lichts soll die Besucher:innen einladen, den Wald auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Abendglimmen ist ein Spaziergang über 1,5 Kilometer, wobei sich die Zuschauer:innen an 17 Stationen von Lichtkunst verzaubern lassen. Die Veranstaltung fängt um 17:00 Uhr an, sodass auch Familien die Möglichkeit haben zu kommen.

Mehr Informationen: www.abendglimmen.de

View Event →
ImPuls der Kulturen
Oct
18
5:00 PM17:00

ImPuls der Kulturen

  • Kulturhaus Barockfabrik Aachen (map)
  • Google Calendar ICS

Beim Haus der Märchen darf ich ein Programm ein zu Heimat und Fremde erzählen. Ich werde davon erzählen wie es ist einen zweiten Heimat zu haben, die Wurzeln zu suchen, wenn man immer wieder umzieht und der Sehnsucht nach ankommen. Es wird eine Kombination aus autobiographische und traditionierte Geschichten sein.

Webseite Haus der Märchen in Aachen

View Event →
4. Erzählfest Burg Abenberg
Sep
7
6:00 PM18:00

4. Erzählfest Burg Abenberg

Beim Erzählfest werden spannende Burg- und Stadtgeschichten an fünf besonderen Orten ganz neu erzählt. Dabei verbindet in diesem Jahr das Thema „Frauenleben auf der Burg und in der Stadt“ die Erzählungen. Die Besucher*innen spazieren von der Burg in die Stadt und lauschen den Geschichten­erzähler*innen, die im Rosengarten, hinter der Burgmauer, am verborgenen Steinbruch, beim Karzer und in der Judengasse erzählen.

Jede Geschichte dauert rund 15 spannende Minuten, dann geht es weiter zur nächsten Station. Der Spaziergang nimmt insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch. Mit den Geschichten zur guten Nacht klingt das vierte Erzählfest anschließend im Bürgersaal des Rathauses aus. Alle Erzähler*innen treten dann noch einmal auf und laden dazu ein, weitere Geschichten zu hören.

Webseite Erzählfest Abendberg

View Event →
Zeitensprung
Jul
12
4:00 PM16:00

Zeitensprung

Alt trifft jung, Neugier trifft Geschichten. Für diese Theatervorstellung haben wir uns inspirieren lassen von den Gesprächen zwischen den Schüler:innen der Theater AG und den Senior:innen im Clarissenhof. Nicht nur die Geschichten waren spannend, sondern auch die Begegnung zwischen Menschen in so unterschiedlichen Lebensphasen.

Wie war es früher in der Schule? Haben Sie sich auch mit Ihren Geschwistern gestritten? Wie war es, im zweiten Weltkrieg Kind zu sein?

Dieser Theaterspaziergang fängt im Clarissenhof an, geht an verschiedenen Stationen im Freien vorbei und endet in der Meinloh Grundschule.

View Event →
Mensch, was machst du?
Jun
14
7:30 PM19:30

Mensch, was machst du?

Irgendwie sind Menschen komische Wesen. Sie glauben an das eine, tun aber das andere. Sie sind getrieben von Sehnsucht und Gier und sie glauben sie seien nobel. Was ist die Natur des Menschen? Und was macht der Mensch mit der Natur?

Laura Winter und Maria Winter (nur Zufall, keine Familie) lesen und erzählen Geschichten, Gedichte und Essays und versuchen der Menschlichen Natur auf die Spur zu kommen. 

Ein Abend mit dem Künstlerinnen-Duo Winter hoch zwei verspricht eine Begegnung zwischen Mündlichkeit und Verschriftlichung; zwischen frei erzählten Geschichten und eigenen Texten; zwischen zwei Künstlerinnen, deren Natur das Wort ist.

Dieser Abend ist Teil der Reihe `Erzählkunst unter dem Baum´:

Geschichten und Märchen gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Sie vermitteln nicht nur universelle Werte, sie halten uns auch einen Spiegel vor. Unmittelbar und aufrecht werden die Bilder der Geschichten vermittelt: einfach von Mensch zu Mensch. Und dabei, in diesem live-Moment, in dem erzählt wird, entsteht etwas Magisches. An fünf Abende zeigt diese Reihe, was die Erzählkunst in sich hat.

Diese Abende finden im Innenhof statt. Bei schlechtem Wetter gehen wir rein.

Eintritt €12,-

View Event →
Die Bäume der Kindheit
May
16
7:30 PM19:30

Die Bäume der Kindheit

Zwei Erzählerinnen entführen mit Worten in vergangene Zeiten. Verwoben mit überlieferten Geschichten erzählen Maria Winter und Gudrun Rathke von den Bäumen ihrer Kindheit. Der eine steht in den Niederlanden, der andere im sonnigen Kärnten. An der rauen Rinde schürften sie sich kletternd die Haut auf, in den Zweigen träumten sie sich in ferne Welten und unter der Krone hörten sie die ersten Geschichten. Erfrischend lebendig erzählen sie von der Suche nach den Wurzeln und der Frage nach Heimat, vom Himmel über dem Blätterdach und dem Duft von Apfelkuchen.

Dieser Abend ist Teil der Reihe `Erzählkunst unter dem Baum´:

Geschichten und Märchen gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Sie vermitteln nicht nur universelle Werte, sie halten uns auch einen Spiegel vor. Unmittelbar und aufrecht werden die Bilder der Geschichten vermittelt: einfach von Mensch zu Mensch. Und dabei, in diesem live-Moment, in dem erzählt wird, entsteht etwas Magisches. An fünf Abende zeigt diese Reihe, was die Erzählkunst in sich hat.

 

Diese Abende finden im Innenhof statt. Bei schlechtem Wetter gehen wir rein.

View Event →
Familientag Museum Brot und Kunst
Mar
10
11:00 AM11:00

Familientag Museum Brot und Kunst

Am Sonntag, den 10. März 2024 lädt das Museum Brot und Kunst von 11 bis 17 Uhr alle großen und kleinen Gäste zum beliebten Familientag in den Salzstadel ein.

Auf dem Programm stehen das Kasperltheater Schlabbergosch von Mark Klawikowski, Geschichten vom Reisen mit Märchenerzählerin Maria Winter, ein Mitmachtheater mit Theaterpädagogin Malika Ziouech und Musik & Rhythmus auf selbstgebauten Instrumenten mit Silvia Liberto. Außerdem ist Toni, unsere Museumsmaus, im Haus unterwegs, erklärt ihre Lieblingsstücke in der Ausstellung und beantwortet Fragen. In einem offenen Kreativangebot können den ganzen Tag über Rhythmusinstrumente gebaut werden.
Kurzführungen in der aktuellen Ausstellung „Lebenselixier“ und durch die Dauerausstellung werden ebenfalls angeboten.
Zur Mittagszeit gibt es ein warmes, leckeres Mittagessen und am Nachmittag Kaffee, Tee und Kuchen vor.

Der Eintritt ins Museum ist am Familientag frei!

View Event →
Erzählkunstfestival Untertürkheim unter uns
Oct
20
to Oct 22

Erzählkunstfestival Untertürkheim unter uns

Das dreitägige Erzählkunstfestival in Untertürkheim mit regionalen und internationalen Erzählerinnen steht dieses Jahr unter dem Motto `Zukunftsträume´.

Steigende Preise, Klimakrise, Krieg: Wie sehen in Zeiten der Unsicherheiten unsere Träume aus? Inwiefern helfen uns die Geschichten aus der Tradition, unsere Zukunftsträume zu beflügeln? Wir hören Geschichten, die uns von Träumen aus früheren Zeiten erzählen und erlauben uns, neu zu träumen: Was wünschen wir uns für unsere Zukunft? Was wünschen wir uns für die nachfolgenden Generationen?

Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Festival mit vielen schönen und inspirierenden Geschichten und spannenden Begegnungen!

Ich organisiere dieses Festival und erzähle selber am Samstagabend und Sonntag. Das ganzes Programm steht hier:

https://www.ars-narrandi.de/project/erzaehlkunstfestival-untertuerkheim-unter-uns-2023/

View Event →
SpardaErzählfestival Kassel - Die Bäume der Kindheit
Sep
22
7:30 PM19:30

SpardaErzählfestival Kassel - Die Bäume der Kindheit

In Rahmen des SpardeErzählfestivals erzähle ich zusammen mit Gudrun Rathke:

Die Bäume der Kindheit

Unter den Bäumen ihrer Kindheit hörten die beiden Erzählerinnen die ersten Geschichten, schürften sich kletternd die Haut an der rauen Rinde auf und träumten in den Zweigen von verwunschenen Orten und manchem Abenteuer.  Die Niederländerin Maria Winter und die Österreicherin Gudrun Rathke suchen die Wurzeln ihres Erzählens auf und verflechten ihre Erinnerungen mit überlieferten Geschichten zu einem einzigartigen Erzählprogramm. Ein Abend voller Kletterglück, dem Himmel über dem Blätterdach und dem Geschmack von Apfelkuchen.

View Event →
Erzählwanderung Killesberg
Jul
23
10:30 AM10:30

Erzählwanderung Killesberg

Als Ars Narrandi e.V. erzählen wir einmal im Monat im Höhenpark Killesberg Geschichten zur Natur. Am 10. Oktober erzähle ich.

Mitten in der Großstadt ist der Höhenpark auf dem Killesberg ein Ort, an dem man gerne zusammenkommt. Die Schönheit des Parks lädt zur Erholung, zur Begegnung und zum Träumen ein! Wir knüpfen mit unserem Angebot an die uralte Tradition des freien Geschichtenerzählens an. Wir erzählen alte und neue, packende, augenzwinkernde und nachdenkliche Geschichten von Luft, Wasser, Erde, von dem Leben auf dem Planeten, von den Sternen, von Mond und Sonne, von Bäumen, Pflanzen, Tieren und von Menschen, die sich für die Natur eingesetzt haben!

Schauen Sie für alle Termine auf www.ars-narrandi.com

View Event →
Geschichten aus der Dunkelheit
Feb
25
8:00 PM20:00

Geschichten aus der Dunkelheit

Welche Geschichten werden nicht erzählt? Welche Geschichten bleiben im Dunkeln? Diesen Fragen gehen Erzählerin Maria Winter und Autorin Laura Winter in einem literarischen Bühnenformat auf den Grund. Geschichten aus Tradition oder Literatur und selbstverfasste Texte werden verbunden um über die politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Dimensionen von Dunkelheit, Graustufen und Schweigen zu berichten.

15 Euro - Ticketreservierung: reservierung@theaterlalunestuttgart.de

View Event →
Erzählcafé - Weisheiten aus aller Welt
Feb
16
2:00 PM14:00

Erzählcafé - Weisheiten aus aller Welt

  • Stadtteil- und Familienzentrum Mäulentreff (map)
  • Google Calendar ICS

Geschichten und Märchen gibt es überall auf der Welt, oft ähneln sich die Geschichten, manchmal sind es Geschichten, die wir noch nie gehört haben. Im Erzählcafé kommen wir mit Geschichten und Märchen aus der ganzen Welt gemeinsam miteinander ins Gespräch: Welche Geschichten trägt ihr mit euch? Welche Märchen habt ihr früher zuhause gehört? Welche Weisheiten begleiten dich im Alltag? Welche großen und kleinen Abenteuer hast du selber erlebt? Lasst uns unsere Geschichten miteinander teilen.

Jedes Erzählcafé beginnt mit Geschichten einer professionellen Erzählerin von Ars Narrandi e.V.. Die Erzählungen laden uns ein uns miteinander auszutauschen. Alle Menschen, die sich für Geschichten und Märchen interessierten und sich gern mit anderen darüber austauschen, sind herzlich eingeladen.

View Event →
Erzählfestival Zauberwort
Jan
4
to Jan 8

Erzählfestival Zauberwort

Ich freue mich sehr dieses Jahr beim Zauberwort in Nürnberg erzählen zu dürfen. Es gibt ein tolles Programm mit viele sehr unterschiedliche Veranstaltungen. Ich erzähle driemal mit Kolleg:innen abends und einmal zusammen mit Tormenta Jorbarteh nachmittags für Kinder.

View Event →
Eröffnung Neubaustrecke Ulm-Wendlingen
Dec
10
3:30 PM15:30

Eröffnung Neubaustrecke Ulm-Wendlingen

Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm geht am 11. Dezember in Betrieb. Anlass für die Stadt Ulm, mit einer zweitägigen Informationsveranstaltung am Hauptbahnhof (9. und 10. Dezember) Zahlen und Fakten des Großprojektes aus Ulmer Perspektive zu präsentieren und offene Fragen zu beantworten. Wichtige Projektbeteiligte werden mit Infoständen vor Ort sein und ein Bühnenprogramm sorgt mit Interviewpartnern für vertiefende Informationen und Unterhaltung.

Ich darf auf der Bühne zwei Mal eine halbe Stunde Geschichten zum Thema Reisen erzählen.

View Event →
Die Gute Stube Erzählfestival
Nov
11
to Nov 13

Die Gute Stube Erzählfestival

  • Maria Winter - Erzählerin (map)
  • Google Calendar ICS

GUTE STUBE ist ein Erzählfestival und findet seit 2014 alle zwei Jahre in München statt. 

GUTE STUBE widmet sich der Kunst des Erzählens. Unter dem Begriff Erzählen versteht man das freie mündliche Erzählen von Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen.

GUTE STUBE bezieht sich auf die Tradition, Geschichten in der Küche oder dem Wohnzimmer – der Guten Stube - zu erzählen.

GUTE STUBE wird in privaten guten Stuben, Schulen, Kitas, Ladenlokalen, Werkstätten und im Kulturzentrum LUISE durchgeführt.

Ich erzähle am Samstag bei Gute Stube in die guten Stuben mein Programm Leugenbankjes - was das Meer uns erzählt, und am Sonntag beim Schnitzeljagd Von Mutigen und Mut-Machern.

View Event →
Das Erbe unserer Vorfahren
Nov
10
7:00 PM19:00

Das Erbe unserer Vorfahren

  • Württembergische Kunstverein (map)
  • Google Calendar ICS

Ein Geschichten-Kaleidoskop zum Thema Kolonialismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Die einen haben ihre Kindheit in Europa verbracht, die anderen auf anderen Kontinenten. Was haben die Nachkommen früherer Kolonisten und Kolonialisierten sich und der Welt heute zu erzählen, wenn sie sich hier begegnen?

Ein dialogischer Abend mit Geschichten, die nie erzählt wurden, und biographischen Noten, die so noch nie gehört wurden. Ein Abend, der sich den Fragen stellt: Wie können Denkstrukturen durch das Erzählen von Geschichten sichtbar werden? Inwiefern beeinflusst das Tun und die Erlebnisse meiner Vorfahren unser Leben?

View Event →
Erzählfestival Untertürkheim unter uns
Oct
20
to Oct 22

Erzählfestival Untertürkheim unter uns

  • Widdersteinstraße Stuttgart, BW, 70327 Germany (map)
  • Google Calendar ICS

Unter dem Motto `Wie schmeckt Nachbarschaft?´ widmet sich das Erzählkunstfestival `Untertürkheim unter uns´ in diesem Jahr den Themen Nachbarschaft, Gastfreundschaft und Esskultur als sozialer Kitt. Ein Stadtteil vereint sich und lauscht gemeinsam Geschichten, isst und trinkt miteinander, kommt ins Gespräch. Nicht nur für Untertürkheimer:innen. Wir freuen uns auf Sie!

`Untertürkheim unter uns´ ist ein Projekt, dass mich sehr am Herzen liegt und ich schon seit mehrere Jahre für Ars Narrandi e.V. organisieren darf.

View Event →
Geschichten aus der Dunkelheit
Oct
16
4:30 PM16:30

Geschichten aus der Dunkelheit

Welche Geschichten werden nicht erzählt? Welche Geschichten bleiben im Dunkeln? Diesen Fragen gehen Erzählerin Maria Winter und Autorin Laura Winter in einem literarischen Bühnenformat auf den Grund. Geschichten aus Tradition oder Literatur und selbstverfasste Texte werden verbunden um über die politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Dimensionen von Dunkelheit, Graustufen und Schweigen zu berichten. Die rohen Räume der Wilhelmsburg bieten hierfür einen stimmungsvollen Rahmen – und erzählen auch von ihrer eigenen dunklen Vergangenheit.

10/7 Euro - Ticketreservierung: info@winterxwinter.de

View Event →